Allgemeines

Inflation u. steigende Zinsen zerstören Traum vom Eigenheim

Die Anforderungen für einen Immobilienkredit sind höher geworden. Einige Banken schauen bei Immobilienfinanzierungen mittlerweile viel genauer hin. Gründe sind die enorm hohe Inflation und die steigenden Zinsen. Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Menschen in Deutschland in immer weitere Ferne. Und das liegt nicht etwa nur an den gestiegenen Bauzinsen, die sich seit Januar etwa verdreifacht...

IMMOBILIENPROFI MEETING 2021

Die herausragende Makler-Veranstaltung des Jahres. Top-Referenten und erfolgreiche Kollegen mit interessanten Themen rund um die Immobilie - wir sind dabei. Nachdem das Meeting im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallen ist freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder dabei sein durften. 2 Tage mit tollen Referenten und spannenden Themen liegen hinter uns und wir starten mit neuen Ideen und...

Auch wir reagieren auf die CORONA-Epidemie

+++Auch wir reagieren auf die CORONA-Epidemie+++ Abteilung HAUSVERWALTUNG: unsere bevorstehenden Eigentümerversammlungen werden alle abgesagt – Ersatztermine finden erst statt, wenn sich die Gesamtsituation zum Positiven entwickelt hat! Die Abrechnungen erhalten alle Eigentümer und Mieter wie gewohnt auf dem Postwege. +++Abteilung IMMOBILIEN: Besichtigungen finden unter strenger Einhaltung der...

Bestellerprinzip und Deckelung der Maklerprovision sind vom Tisch

Makler ist fairer Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer Seit vielen Monaten haben sich der IVD und seine Mitglieder gegen das sogenannte Bestellerprinzip bei Kaufimmobilien eingesetzt. Gemeinsam haben wir unzählige Gespräche geführt, Briefe an Minister, ihre Staatssekretäre und an Bundestags- und Landtagsabgeordnete geschrieben. Außerdem haben wir gemeinsam eine Petition gestartet. Seit...

IVD-Mitglieder mit klarem Votum gegen das Bestellerprinzip

Makler ist fairer Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer Der Immobilienverband IVD lehnt die Einführung eines sogenannten Bestellerprinzips bei Kaufimmobilien, wonach der Makler nur noch als Vertreter des Verkäufers arbeiten darf, entschieden ab. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung heute in Kassel sprachen sich die IVD-Mitglieder geschlossen gegen diese völlig ungerechtfertigte...

Baukindergeld startet morgen

Laut Bundesinnenministerium kann das Baukindergeld ab dem 18. September 2018 beantragt werden. Anträge können dann online im KfW-Zuschussportal  gestellt werden. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den staatlichen Zuschuss zu erhalten. Bei mindestens einem Kind erhalten Familien Baukindergeld für den allerersten Erwerb eines Hauses oder Neubaus. Kinder dürfen bei Antragstellung noch...

Auch eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht

Drei Wochen vor dem Wohngipfel geht die Regierung eine Novellierung des Mietrechts an. Darin soll unter anderem die Mietpreisbremse verschärft werden - und das obwohl im Koalitionsvertrag zunächst eine Evaluierung der aktuellen Mietpreisbremse vereinbart wurde und das Bundesverfassungsgericht aktuell die Verfassungsmäßigkeit des Instruments überprüft. Zudem hatte sich kürzlich der Wissenschaftliche...

Vermieterrechte gestärkt: Schadenersatz beim Auszug

Gibt es beim Auszug eines Mieters Schäden in der Wohnung, muss der Vermieter keine Frist zur Beseitigung dieser setzen. Es bestehe sofort Anspruch auf Schadenersatz, so der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 28. Febraur 2018. (Quelle:...

Erneute Auszeichnung zum BPA 2018

"Sehr geehrte Frau Kleinhubbert, herzlichen Glückwunsch! Ihr Unternehmen wurde mit dem Qualitätssiegel BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS 2018 ausgezeichnet. Wir freuen uns, Sie im Kreis der weltweit besten Immobilienmakler und Bauträger, empfohlen von BELLEVUE – Europas größtem Immobilienmagazin, begrüßen zu dürfen! Als ausgezeichnetes Immobilien-Unternehmen sind Sie berechtigt, für die Dauer...

DSGVO tritt am 25.05.2018 in Kraft

Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) trat bereits am 25.05.2016 in Kraft. Nach einer Übergangszeit von zwei Jahren gilt sie damit ab dem 25. Mai 2018 für den gesamten Bereich der Europäischen Union. Die Mitgliedstaaten, die Aufsichtsbehörden und auch Unternehmen sind damit aufgefordert sich mit dem Regelungswerk vertraut zu machen und die notwendigen Schritte zur Umsetzung...

Vergleichs-Übersicht

Vergleichen